Einen eigenen Server im Internet mieten: Linux? Windows?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen Server im Internet zu mieten? Haben Sie sich gefragt, was man damit anfangen kann? Hier gibt es ein paar Ideen und Anleitungen.

Bevor Sie einen Server mieten, stellt sich die Frage, was Sie alles damit machen können. Grundsätzlich kann man sich auch noch zwischen Windows und Linux Servern entscheiden.

Ich habe beides und nutze die Server so:

Windows Server:

  • Ein Trading Bot. Dieser braucht 24/7 Internetverbindung. Zu Hause wird die Internet Verbindung immer um 5 Uhr morgens durch meinen Provider getrennt. Dadurch kam es regelmäßig zu Problemen.
  • VS Code. Ich arbeite gerne mit VS Code und möchte mein Setup unabhängig vom verwendeten PC benutzen können. Außerdem kann ich meine Arbeit offen lassen und zu jeder Zeit fortsetzen, da ich das Programm nie schließen muss.

Linux Server:

  • Dieser WordPress Server. Wenn man schon einen Server betreibt, liegt das Hosten einer eigenen Webseite natürlich nahe.
  • Nextcloud. Eine eigene Private Cloud die jederzeit erreichbar ist und sich regelmäßig nach Hause synchronisiert.

Welcher Anbieter ist der Richtige?

Welcher Anbieter der Richtige ist, hängt natürlich stark von den Zielen ab.
Meine Server laufen bei Strato und der Linux Server (2 Kerne, 4GB RAM, 120GB Speicher)kostet gerade einmal 4€/Monat. Das reicht für die meisten Kleinprojekte und zum Testen.

Wer erstmal nur Stundeweise einen Server verwenden möchte, kann sich auch bei Linode(Akamai) anmelden. Dort bekommt man aktuell 100€ Startguthaben geschenkt und ein kleiner Server kostet monatlich 36€. Das ist natürlich erstmal deutlich teurer, lohnt sich aber bei stundenweise oder unregelmäßiger Nutzung.

Einrichtung

Strato:

Zunächst brauchen wir einen Account. Das Anmelden geht relativ problemlos.
Die Seite selbst finde ich ziemlich unübersichtlich. Die Server finden Sie direkt auf der Startseite. Der Linux V Server ist zu empfehlen. Ab in den Warenkorb und Bestellen. Nach ein paar Minuten bekommt man eine Mail, dass der Server bereit steht. Dann kann man sich beim Kundenlogin anmelden und auf „Ihre Pakete“ den Server auswählen. Links auf Übersicht klicken und dann nach unten scrollen. Dort findet man die IP Adressen, Nutzer und auch mehrere Buttons.

Zuerst muss man sich für ein Betriebssystem entscheiden. Ich würde Ubuntu empfehlen.

Über den Button VNC Console öffnen gelangen Sie nach der Installation zum ersten mal auf Ihren Server. Da der Zugriff über die Webseite ziemlich umständlich ist, richten wir SSH Zugriff auf dem Server ein.

Akamai:

Bei Akamai geht die Einrichtung deutlich schneller.

  • Account anlegen
  • Zahlungsmittel hinterlegen
  • auf Create Linode klicken
  • Auswahl treffen
  • auf Create Linode klicken

Und 2 Minuten später läuft der Server. Man muss beachten, dass der Server auch Geld kostet wenn er nicht gestartet ist. Nur ein komplettes löschen stoppt die Kosten. Aber dann sind natürlich auch alle Daten weg.

Für SSH kann man in der Konfiguration vor dem Start einen Schlüssel oder ein Passwort angeben.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert