Linux Terminal: Systemprotokolle und Überwachung

Ein stabiles und sicheres System erfordert kontinuierliche Überwachung und die Analyse von Logs (Systemprotokolle). Unter Linux stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, um Ereignisse zu protokollieren, Ressourcen zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Tools und Techniken, um Logs und Systemmetriken im Terminal auszuwerten.


1. Systemprotokolle unter Linux

Die meisten Linux-Systeme verwenden heute systemd und damit das Tool journalctl für Logverwaltung. Früher wurden Logs oft als Textdateien unter /var/log gespeichert – und diese sind auch weiterhin vorhanden.

Wichtige Logdateien unter /var/log:

  • /var/log/syslog: Allgemeine Systemmeldungen
  • /var/log/auth.log: Anmelde- und Sicherheitsmeldungen
  • /var/log/kern.log: Kernelmeldungen
  • /var/log/apache2/: Webserver-Logs (Beispiel)

2. Logs mit journalctl anzeigen

Mit journalctl können systemd-Logs angezeigt und gefiltert werden:

  • Alle Logs anzeigen: journalctl
  • Aktuelle Logs: journalctl -e
  • Logs ab bestimmtem Zeitpunkt: journalctl --since "2024-01-01"
  • Nur Boot-Logs: journalctl -b
  • Logs eines Dienstes: journalctl -u ssh.service

3. Echtzeit-Überwachung von Logs

  • Mit tail: tail -f /var/log/syslog
  • Mit journalctl in Echtzeit: journalctl -f

4. Systemauslastung überwachen

4.1 top und htop

  • top: Standardwerkzeug für Prozess- und Ressourcenauslastung
  • htop: Interaktive Variante mit farbiger Darstellung sudo apt install htop htop

4.2 vmstat – Speicher und Prozesse

vmstat 5

Zeigt alle 5 Sekunden CPU, Speicher und I/O-Statistiken.


4.3 iostat – Festplatten-Performance

sudo apt install sysstat
iostat 5

4.4 netstat / ss – Netzwerkverbindungen

ss -tuln

Zeigt offene Ports und Verbindungen.


5. Ereignisse per E-Mail oder Messaging melden

Mit Tools wie mail oder msmtp lassen sich Benachrichtigungen versenden:

echo "Fehler im System" | mail -s "Warnung" admin@example.com

Auch Integration in Slack oder Telegram ist möglich.


6. Praxisbeispiele

  1. SSH-Logins in Echtzeit überwachen journalctl -u ssh.service -f
  2. Top 10 Prozesse nach CPU-Verbrauch ps -eo pid,ppid,cmd,%mem,%cpu --sort=-%cpu | head
  3. Festplattennutzung prüfen df -h

7. Zusammenfassung

WerkzeugZweck
journalctlSystemd-Logs anzeigen
tail -fLogdateien in Echtzeit verfolgen
top, htopProzesse und Ressourcen
vmstat, iostatPerformance-Statistiken
ss, netstatNetzwerkverbindungen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert