Installation eines Domänencontrollers in Active Directory

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines Domänencontrollers (DC) in einer Windows Server-Umgebung, einschließlich der häufigsten Fehler und deren Behebung.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung des Servers:

  • Statische IP-Adresse konfigurieren:
    • Öffne die Netzwerkeinstellungen und weise dem Server eine statische IP-Adresse zu.
    • Beispiel:
      • IP-Adresse: 192.168.1.10
      • Subnetzmaske: 255.255.255.0
      • Standardgateway: 192.168.1.1
      • DNS-Server: 127.0.0.1 (lokaler Server).
  • Hostname setzen:
    • Ändere den Computernamen auf einen eindeutigen und aussagekräftigen Namen (z. B. „DC01“).

2. Active Directory-Domänendienste (AD DS) Rolle installieren:

  • Server-Manager öffnen:
    • Klicke auf „Rollen und Features hinzufügen“.
  • Rollenbasierte Installation auswählen:
    • Wähle den aktuellen Server aus.
  • Rolle „Active Directory-Domänendienste“ (AD DS) hinzufügen:
    • Wähle die Rolle aus und bestätige die Installation.
    • Während der Installation wird auch der DNS-Server als Feature hinzugefügt.
  • Installation abschließen:
    • Starte den Server nach der Installation neu.

3. Active Directory konfigurieren:

  • Server zu einem Domänencontroller hochstufen:
    • Nach der Installation erscheint im Server-Manager eine Benachrichtigung („Weitere Schritte erforderlich“). Klicke darauf.
    • Wähle „Server zu einem Domänencontroller hochstufen“.
  • Neue Gesamtstruktur erstellen:
    • Wähle „Neue Gesamtstruktur hinzufügen“ und gib den Namen der Root-Domäne ein (z. B. „firma.local“).
  • Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebenen festlegen:
    • Wähle die Funktionsebenen (z. B. „Windows Server 2016“ oder höher).
  • DNS-Server konfigurieren:
    • Aktiviere die Option, den Server als DNS-Server zu konfigurieren.
  • Wiederherstellungskennwort festlegen:
    • Gib ein sicheres Kennwort für den Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus (DSRM) ein.
  • Prüfung und Installation:
    • Überprüfe die Einstellungen und starte die Installation.

4. Überprüfung der Installation:

  • Active Directory-Tools verwenden:
    • Öffne „Active Directory-Benutzer und -Computer“, um sicherzustellen, dass die Domäne und die Objekte korrekt erstellt wurden.
  • DNS-Server testen:
    • Verwende den Befehl nslookup, um sicherzustellen, dass der DNS-Server ordnungsgemäß funktioniert.
  • Replikation prüfen (bei mehreren DCs):
    • Verwende das Tool „Active Directory-Standorte und -Dienste“, um die Replikation zu überprüfen.

Häufige Fehler und deren Behebung

1. Fehler: „DNS-Server nicht verfügbar“

  • Ursache: Der DNS-Server ist nicht korrekt konfiguriert oder läuft nicht.
  • Lösung:
    • Stelle sicher, dass der DNS-Server auf dem lokalen Server läuft.
    • Überprüfe die Forward-Lookup-Zone und die Namensauflösung.

2. Fehler: „Die Funktionsebene ist nicht kompatibel“

  • Ursache: Die Funktionsebene der Domäne oder Gesamtstruktur ist zu niedrig.
  • Lösung:
    • Wähle während der Konfiguration eine höhere Funktionsebene (z. B. „Windows Server 2016“).

3. Fehler: „Netzwerkverbindung unterbrochen“

  • Ursache: Der Server hat keine stabile Verbindung zum Netzwerk.
  • Lösung:
    • Überprüfe die Netzwerkeinstellungen und stelle sicher, dass die IP-Adresse korrekt ist.
    • Teste die Verbindung mit ping zu anderen Geräten im Netzwerk.

4. Fehler: „Benutzer kann sich nicht anmelden“

  • Ursache: Der Benutzer hat keine Berechtigungen oder das Konto ist nicht aktiviert.
  • Lösung:
    • Überprüfe die Benutzerkontoeinstellungen in „Active Directory-Benutzer und -Computer“.
    • Stelle sicher, dass das Konto aktiviert ist und die richtigen Gruppenmitgliedschaften hat.

5. Fehler: „Replikation schlägt fehl“ (bei mehreren DCs)

  • Ursache: Netzwerkprobleme oder DNS-Fehler.
  • Lösung:
    • Überprüfe die DNS-Einstellungen auf allen Domänencontrollern.
    • Verwende das Tool „repadmin“, um die Replikation zu diagnostizieren.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert