OWASP steht für Open Web Application Security Project. Es handelt sich um eine weltweite Non-Profit-Organisation, die sich der Verbesserung der Sicherheit von Software verschrieben hat.
Das bekannteste Projekt von OWASP sind die OWASP Top 10: eine regelmäßig aktualisierte Liste der zehn größten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen.

Warum sind die OWASP Top 10 wichtig?

  • Sie sind der Standard-Referenzpunkt für Entwickler, Tester und Unternehmen.
  • Sie zeigen nicht nur, welche Angriffe realistisch sind, sondern auch, wie man sie vermeiden kann.
  • Viele Audits, Penetrationstests und Compliance-Vorgaben orientieren sich an den OWASP Top 10.

Die aktuellen OWASP Top 10 (Stand 2021 – neueste Version)

  1. Broken Access Control – Fehlende oder fehlerhafte Zugriffskontrollen.
  2. Cryptographic Failures – Unsichere oder falsch genutzte Verschlüsselung.
  3. Injection – Einschleusen von schädlichem Code (z. B. SQL-Injection).
  4. Insecure Design – Unsichere Architektur und unzureichendes Sicherheitskonzept.
  5. Security Misconfiguration – Falsch konfigurierte Systeme oder Dienste.
  6. Vulnerable and Outdated Components – Nutzung unsicherer oder veralteter Software-Komponenten.
  7. Identification and Authentication Failures – Schwächen bei Login und Session-Management.
  8. Software and Data Integrity Failures – Fehlerhafte Integritätssicherung von Software und Daten.
  9. Security Logging and Monitoring Failures – Fehlendes oder unzureichendes Logging/Monitoring.
  10. Server-Side Request Forgery (SSRF) – Angriffe durch missbrauchte Server-Requests.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert