Teil 5: Aufgaben abhaken – mit Nummer löschen

In Teil 4 hast du ein Programm geschrieben, das beliebig viele Aufgaben abfragen und anzeigen kann.

Beispiel:

Das willst du erledigen:
- Wäsche waschen
- Python lernen
- Einkaufen

Aber was, wenn du eine Aufgabe erledigt hast?

Dann willst du sie natürlich aus der Liste löschen.

Genau das lernst du heute.


Ziel dieses Teils:

  • Du siehst deine Aufgaben mit Nummerierung
  • Du gibst die Nummer der erledigten Aufgabe ein
  • Das Programm entfernt diese Aufgabe aus der Liste

Neue Begriffe in diesem Teil

BegriffErklärung
input()Holt sich eine Eingabe vom Benutzer
int()Wandelt Text (z. B. "2") in eine Zahl um
pop(index)Entfernt etwas aus einer Liste an einer bestimmten Stelle
len(liste)Gibt zurück, wie viele Dinge in der Liste sind

Schritt 1: Aufgaben eingeben (wie in Teil 4)

Wir starten wie gehabt:

aufgaben = []

while True:
    neue_aufgabe = input("Gib eine Aufgabe ein (oder 'fertig' zum Beenden): ")

    if neue_aufgabe == "fertig":
        break

    aufgaben.append(neue_aufgabe)

Schritt 2: Aufgaben anzeigen – mit Nummern

Jetzt zeigen wir die Liste so an, dass jede Aufgabe eine Nummer bekommt:

print("\nDas willst du erledigen:")

for nummer in range(len(aufgaben)):
    print(f"{nummer + 1}. {aufgaben[nummer]}")

Beispiel-Ausgabe:

1. Wäsche waschen  
2. Python lernen  
3. Einkaufen

Schritt 3: Nummer abfragen

Jetzt fragen wir, welche Aufgabe erledigt wurde:

eingabe = input("Welche Nummer ist erledigt? ")

Schritt 4: Eingabe prüfen und Aufgabe löschen

Jetzt prüfen wir, ob die Eingabe eine Zahl ist – und ob sie gültig ist:

if eingabe.isdigit():
    nummer = int(eingabe) - 1  # Weil Listen bei 0 starten

    if 0 <= nummer < len(aufgaben):
        erledigt = aufgaben.pop(nummer)
        print(f"✅ '{erledigt}' wurde entfernt.")
    else:
        print("⚠️ Diese Nummer gibt es nicht.")
else:
    print("⚠️ Bitte gib eine Zahl ein.")

Der komplette Code

print("Hallo! Ich bin deine Aufgabenliste.")

aufgaben = []

# Aufgaben sammeln
while True:
    neue_aufgabe = input("Gib eine Aufgabe ein (oder 'fertig' zum Beenden): ")

    if neue_aufgabe == "fertig":
        break

    aufgaben.append(neue_aufgabe)

# Aufgaben anzeigen
print("\nDas willst du erledigen:")

for nummer in range(len(aufgaben)):
    print(f"{nummer + 1}. {aufgaben[nummer]}")

# Eine Aufgabe entfernen
eingabe = input("Welche Nummer ist erledigt? ")

if eingabe.isdigit():
    nummer = int(eingabe) - 1

    if 0 <= nummer < len(aufgaben):
        erledigt = aufgaben.pop(nummer)
        print(f"✅ '{erledigt}' wurde entfernt.")
    else:
        print("⚠️ Diese Nummer gibt es nicht.")
else:
    print("⚠️ Bitte gib eine Zahl ein.")

Was hast du heute gelernt?

BegriffBedeutung
range(len(...))Zähle von 0 bis zur Länge der Liste
+1Macht aus 0, 1, 2 → 1, 2, 3 (für Menschen lesbar)
isdigit()Prüft: Ist das eine Zahl?
int()Wandelt "2" in 2 um
pop()Entfernt einen Eintrag aus der Liste
len()Gibt die Anzahl der Einträge in einer Liste zurück

Beispiel-Ausgabe

Hallo! Ich bin deine Aufgabenliste.
Gib eine Aufgabe ein (oder 'fertig' zum Beenden): Wäsche waschen
Gib eine Aufgabe ein (oder 'fertig' zum Beenden): Python lernen
Gib eine Aufgabe ein (oder 'fertig' zum Beenden): fertig

Das willst du erledigen:
1. Wäsche waschen
2. Python lernen

Welche Nummer ist erledigt? 1
✅ 'Wäsche waschen' wurde entfernt.

Bonus-Ideen

Wenn du Lust hast, probier mal:

  • Nach dem Löschen die restlichen Aufgaben nochmal anzeigen
  • Mehrere Aufgaben löschen, nicht nur eine
  • Wenn die Liste leer ist, zeig: „Du bist fertig! 🎉“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert