In den letzten Teilen hast du Schritt für Schritt gelernt:
- Wie man Aufgaben speichert (in einer Liste)
- Wie man Eingaben macht
- Wie man Aufgaben wieder anzeigt
- Wie man eine Aufgabe löschen kann
Jetzt machen wir daraus ein richtiges Menü, bei dem du selbst auswählen kannst, was du tun möchtest.
Was dein Programm jetzt kann:
- Aufgaben hinzufügen
- Aufgaben anzeigen
- Aufgaben löschen (erledigen)
- Und das alles beliebig oft, bis du das Programm beendest
Was du neu lernst:
Begriff | Bedeutung |
---|---|
while True | Eine Schleife, die immer weiterläuft |
if , elif , else | Entscheidungen treffen |
break | Die Schleife beenden (Programm beenden) |
Schritt 1: Liste anlegen
aufgaben = []
Die Liste bleibt wie gehabt – sie speichert deine Aufgaben.
Schritt 2: Das Menü bauen
Jetzt beginnt die Schleife. Sie zeigt ein Menü an und wartet auf deine Auswahl:
while True:
print("\nWas möchtest du tun?")
print("1 - Neue Aufgabe hinzufügen")
print("2 - Aufgaben anzeigen")
print("3 - Aufgabe erledigt")
print("4 - Beenden")
wahl = input("👉 Deine Auswahl: ")
Das Menü erscheint immer wieder, weil alles im while True:
-Block steht.
Schritt 3: Neue Aufgabe hinzufügen
Wenn du 1
eingibst:
if wahl == "1":
neue_aufgabe = input("Was möchtest du erledigen? ")
aufgaben.append(neue_aufgabe)
print(f"✅ Aufgabe hinzugefügt: {neue_aufgabe}")
Schritt 4: Aufgaben anzeigen
Wenn du 2
eingibst:
elif wahl == "2":
if len(aufgaben) == 0:
print("🎉 Keine Aufgaben – du bist fertig!")
else:
print("\n📝 Deine Aufgaben:")
for nummer in range(len(aufgaben)):
print(f"{nummer + 1}. {aufgaben[nummer]}")
Schritt 5: Aufgabe löschen (erledigen)
Wenn du 3
eingibst:
elif wahl == "3":
if len(aufgaben) == 0:
print("⚠️ Du hast keine Aufgaben zum Erledigen.")
else:
eingabe = input("Welche Nummer ist erledigt? ")
if eingabe.isdigit():
nummer = int(eingabe) - 1
if 0 <= nummer < len(aufgaben):
erledigt = aufgaben.pop(nummer)
print(f"✅ '{erledigt}' wurde entfernt.")
else:
print("⚠️ Diese Nummer gibt es nicht.")
else:
print("⚠️ Bitte gib eine gültige Zahl ein.")
Schritt 6: Programm beenden
Wenn du 4
eingibst:
elif wahl == "4":
print("Tschüss! 👋")
break
💡 break
beendet die Schleife – das Programm ist vorbei.
Und sonst?
Wenn jemand etwas Falsches eingibt:
else:
print("⚠️ Ungültige Eingabe.")
Der komplette Code
aufgaben = []
while True:
print("\nWas möchtest du tun?")
print("1 - Neue Aufgabe hinzufügen")
print("2 - Aufgaben anzeigen")
print("3 - Aufgabe erledigt")
print("4 - Beenden")
wahl = input("👉 Deine Auswahl: ")
if wahl == "1":
neue_aufgabe = input("Was möchtest du erledigen? ")
aufgaben.append(neue_aufgabe)
print(f"✅ Aufgabe hinzugefügt: {neue_aufgabe}")
elif wahl == "2":
if len(aufgaben) == 0:
print("🎉 Keine Aufgaben – du bist fertig!")
else:
print("\n📝 Deine Aufgaben:")
for nummer in range(len(aufgaben)):
print(f"{nummer + 1}. {aufgaben[nummer]}")
elif wahl == "3":
if len(aufgaben) == 0:
print("⚠️ Du hast keine Aufgaben zum Erledigen.")
else:
eingabe = input("Welche Nummer ist erledigt? ")
if eingabe.isdigit():
nummer = int(eingabe) - 1
if 0 <= nummer < len(aufgaben):
erledigt = aufgaben.pop(nummer)
print(f"✅ '{erledigt}' wurde entfernt.")
else:
print("⚠️ Diese Nummer gibt es nicht.")
else:
print("⚠️ Bitte gib eine gültige Zahl ein.")
elif wahl == "4":
print("Tschüss! 👋")
break
else:
print("⚠️ Ungültige Eingabe.")
Was du jetzt kannst
Du kannst… | Mit welchem Befehl? |
---|---|
Aufgaben speichern | aufgaben.append(...) |
Aufgaben anzeigen | for nummer in range(...) |
Aufgaben löschen | aufgaben.pop(...) |
Menü anzeigen | print(...) + input() |
Wiederholen | while True: |
Beenden | break |
Bonus-Ideen
Wenn du etwas mehr probieren willst:
- Zeige die aktuelle Anzahl der Aufgaben (
len(aufgaben)
) - Sortiere die Liste alphabetisch (
aufgaben.sort()
) - Speichere die Aufgaben in einer Datei (kommt in Teil 7!)
🎉 Glückwunsch!
Du hast jetzt dein erstes richtiges Programm gebaut.
Es ist ein Mini-Tool, das man wirklich benutzen kann – jeden Tag, ohne Programmierkenntnisse.
Und das alles mit nur wenigen einfachen Befehlen.
Schreibe einen Kommentar