FTP, SMTP und E-Mail: Dateiübertragung und Kommunikation

Neben Web- und Sicherheitsprotokollen spielen Dateiübertragung und E-Mail-Kommunikation eine zentrale Rolle im Internet. In diesem Beitrag betrachten wir die Protokolle FTP, SMTP sowie ergänzende E-Mail-Protokolle wie IMAP und POP3 im Detail.


FTP – File Transfer Protocol

  • Eines der ältesten Internetprotokolle für Dateiübertragung.
  • Nutzt standardmäßig TCP Port 21 für Steuerbefehle und weitere Ports für Datenübertragung.
  • Unterstützt:
    • Aktiven Modus: Server baut Datenverbindung zum Client auf.
    • Passiven Modus: Client initiiert beide Verbindungen, besser für Firewalls geeignet.
  • Sicherheitsaspekt: Klartext-Übertragung von Daten und Passwörtern – Einsatz von FTPS (FTP über TLS) oder SFTP (SSH File Transfer Protocol) wird empfohlen.

SMTP – Simple Mail Transfer Protocol

  • Standardprotokoll für den Versand von E-Mails.
  • Läuft über TCP Port 25 (unverschlüsselt) sowie 465/587 für verschlüsselte Verbindungen.
  • Unterstützt:
    • STARTTLS für nachträgliche TLS-Verschlüsselung.
    • Authentifizierung für sichere E-Mail-Übermittlung.
  • Ergänzende Protokolle:
    • IMAP (Port 143/993): Synchronisierung von E-Mails zwischen Server und Clients.
    • POP3 (Port 110/995): Einfacher Download von E-Mails, ohne Synchronisierung.

E-Mail-Sicherheit

  • SPF (Sender Policy Framework): Verhindert E-Mail-Spoofing durch Abgleich autorisierter Absender.
  • DKIM (DomainKeys Identified Mail): Digitale Signaturen für E-Mail-Inhalte.
  • DMARC: Kombiniert SPF und DKIM für besseren Schutz gegen Phishing.

Praxisbeispiele

  • FTP: Übertragung von Webseitendateien auf Hosting-Server.
  • SMTP/IMAP: E-Mail-Services wie Gmail, Outlook, Unternehmens-Mailserver.
  • SFTP/FTPS: Sichere Datenübertragung für Unternehmen und Behörden.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert