Mit innovativen Tools und automatisierten Prozessen wird die moderne IT-Verwaltung effizienter und flexibler. Cloud-Lösungen, KI-gestützte Systeme und integrierte Plattformen ermöglichen eine nahtlose Verwaltung und fördern die digitale Transformation.
Cloud Computing
Teil 1: Was ist Cloud Computing überhaupt?
Teil 2: Die großen Cloud-Anbieter im Überblick
Teil2.1: Alternative Cloud-Anbieter im Vergleich – Akamai, DigitalOcean, Hetzner & Co.
Teil 3: Cloud-Service-Modelle erklärt – IaaS, PaaS und SaaS
Teil 4: Cloud-Bereitstellungsmodelle – Public, Private, Hybrid & Multi-Cloud erklärt
Teil 5: Die Kostenfrage – Wie Cloud-Abrechnung funktioniert (und wie du sparen kannst)
Teil 6: Einstieg in AWS – Überblick und wichtigste Dienste
Teil 7: Einstieg in Microsoft Azure – Überblick und wichtigste Dienste
Teil 8: Einstieg in Google Cloud Platform (GCP) – Fokus auf Daten, KI und moderne App-Architekturen
Teil 9: Virtuelle Maschinen in der Cloud – Warum, wann und wie du sie nutzt
Teil 10: Container & Kubernetes – Wie moderne Apps in der Cloud betrieben werden
Teil 12: Cloud Storage & Datenbanken – Wo speichert man was in der Cloud?
Teil 14: Messaging & Event-Driven Architectures – Kommunikation in verteilten Cloud-Systemen
Teil 15: Security & Governance in der Cloud – Wie du Daten, Zugriffe und Prozesse richtig absicherst
Git -Versionskontrolle
Teil 1 – Einführung in Git und Versionskontrolle
Teil 2 – Die Grundlagen: Commits, Branches und Merges
Teil 3 – Arbeiten mit Remote-Repositories (GitHub, GitLab, etc.)
GitHub
Teil 1 – GitHub: Mehr als nur Git-Hosting
Teil 2 – Repositories, Branches und Pull Requests in GitHub
Teil 3 – Zusammenarbeit und Projektmanagement mit GitHub
Teil 4 – Forken und Contributen in Open Source
Teil 5 – GitHub Actions: CI/CD in der Praxis
Ansible
Active Directory
Grundlagen und Einführung
Einführung in Active Directory
Grundlegende Konzepte von Active Directory
Installation und Konfiguration
Voraussetzungen für die Installation von Active Directory
Benutzer- und Ressourcenverwaltung
Benutzerverwaltung in Active Directory
Gruppen und Zugriffssteuerung in Active Directory
Gruppenrichtlinien und Sicherheit
Einführung in Gruppenrichtlinien (GPOs)
Erweiterte Gruppenrichtlinien (GPOs) für komplexe Szenarien
Sicherheitskonzepte in Active Directory
Schutz vor Angriffen in Active Directory und IT-Infrastrukturen
Replikation, DNS und Netzwerk
Active Directory Replikation – alles synchron
Wartung, Überwachung und Fehlerbehebung
Überwachung und Protokollierung in Active Directory