Im ersten Teil haben wir einen Überblick über Home Assistant bekommen. Jetzt installieren wir Home Assistant auf einem System deiner Wahl, bevorzugt über Docker. Diese Methode ist besonders flexibel, einfach zu aktualisieren und auch für andere Dienste auf demselben Server geeignet.
Voraussetzungen
- Server oder Raspberry Pi mit 64-Bit-Betriebssystem
- Docker und Docker Compose installiert
- Stabile Netzwerkverbindung, idealerweise per LAN
- Mindestens 2 GB RAM und 32 GB Speicher
Falls Docker noch nicht installiert ist:
curl -fsSL https://get.docker.com | sh
sudo usermod -aG docker $USER
Für Docker Compose:
sudo apt install docker-compose -y
Warum Docker?
Feature | Home Assistant OS | Home Assistant in Docker |
---|---|---|
Einfacher Einstieg | Ja | Ja |
Flexibilität | Gering | Hoch |
Updates | Halbautomatisch | Sehr einfach mit docker pull |
Add-ons | Über Supervisor | Über Docker-Container |
Geeignet für mehrere Dienste | Nicht optimal | Ideal für Multi-Service-Setups |
Mit Docker kannst du Home Assistant neben anderen Diensten wie Nextcloud, Jellyfin oder Portainer betreiben – alles sauber getrennt.
Home Assistant mit Docker installieren
Erstelle ein neues Verzeichnis:
mkdir -p ~/homeassistant
cd ~/homeassistant
Erstelle eine docker-compose.yml
:
services:
homeassistant:
container_name: homeassistant
image: ghcr.io/home-assistant/home-assistant:stable
volumes:
- ./config:/config
- /etc/localtime:/etc/localtime:ro
restart: unless-stopped
network_mode: host
Home Assistant starten
Im Verzeichnis mit der docker-compose.yml
:
docker-compose up -d
- Container wird im Hintergrund gestartet
- Konfigurationsdateien liegen im Unterordner
./config
Zugriff auf Home Assistant
Im Browser:
http://<IP-Adresse>:8123
Beim ersten Start werden die restlichen Komponenten installiert. Das kann 10–20 Minuten dauern.
Updates
Aktualisierung ist in Docker besonders einfach:
docker-compose pull
docker-compose down
docker-compose up -d
So bleibt dein Home Assistant immer aktuell, ohne Datenverlust.
Alternative Installationen
- Virtuelle Maschinen (Proxmox, VirtualBox) für getrennte Systeme
- Home Assistant OS als Komplettlösung für Einsteiger
Aber: Docker ist für die meisten Setups die flexibelste Lösung.
Schreibe einen Kommentar