Nach der Integration von Geräten und ersten Automatisierungen wollen viele ihr Smart Home auch per Sprache steuern. Home Assistant unterstützt sowohl Cloud-Lösungen wie Google Assistant und Alexa als auch Offline-Sprachsteuerung. In diesem Beitrag schauen wir uns alle Möglichkeiten an – von der schnellen Cloud-Anbindung bis zu vollständig lokalen Lösungen.
Überblick: Sprachsteuerung im Smart Home
Assistent | Typ | Integration in Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Google Assistant | Cloud | Offizielle Integration | Sehr zuverlässig, kostenlos |
Amazon Alexa | Cloud | Offizielle Integration | Benötigt Amazon-Konto |
Rhasspy | Lokal | Add-on oder Docker | Offline, Open Source |
Wyoming (Wyoming + Whisper) | Lokal | Integration für Home Assistant | Moderne lokale Sprach-KI |
Cloud-Integration: Google Assistant
Google Assistant ist schnell eingerichtet, benötigt aber einen Google-Account und Internetverbindung.
Einrichtungsschritte
- Home Assistant Cloud (Nabu Casa) nutzen – 1-Klick-Integration, 5 USD/Monat
- Einstellungen → Home Assistant Cloud → Google Assistant aktivieren
- Oder manuell über Google Actions Console → Projekt erstellen → Webhook zu Home Assistant
- Geräte erscheinen automatisch in Google Home
Sprachbefehle
- „Hey Google, schalte Wohnzimmerlicht ein“
- „Hey Google, setze Temperatur im Wohnzimmer auf 22 Grad“
Cloud-Integration: Amazon Alexa
Ähnlich wie Google Assistant:
- Nabu Casa → Alexa aktivieren
- Alexa-App → Smart Home → Home Assistant-Skill verbinden
- Geräte erscheinen automatisch in Alexa
Befehle:
- „Alexa, starte Szene Guten Morgen“
- „Alexa, schalte alle Lichter aus“
Offline-Lösungen: Rhasspy
Rhasspy ist ein Open-Source-Projekt für Offline-Sprachsteuerung:
- Läuft als Add-on oder separater Docker-Container
- Nutzt Wake Words („Hey Rhasspy“)
- Sprachmodelle komplett lokal
Docker-Setup-Beispiel:
rhasspy:
image: rhasspy/rhasspy
container_name: rhasspy
restart: unless-stopped
ports:
- "12101:12101"
volumes:
- ./rhasspy/profiles:/profiles
command: --user-profiles /profiles --profile de
Weboberfläche unter http://<IP>:12101
.
Rhasspy kann Automatisierungen in Home Assistant direkt auslösen.
Moderne lokale Sprach-KI: Wyoming & Whisper
- Wyoming ist ein Protokoll für lokale Sprachdienste in Home Assistant.
- Unterstützt Whisper (lokale Spracherkennung) und Piper (lokale Sprachausgabe).
- Alles läuft direkt auf deinem Server ohne Cloud.
Installation in Home Assistant (Docker):
docker run -d \
--name wyoming-whisper \
-p 10300:10300 \
rhasspy/wyoming-whisper
Integration in Home Assistant: Einstellungen → Sprachassistent → Wyoming hinzufügen
Szenen und Automatisierungen per Sprache
Du kannst Szenen und Automatisierungen über Sprachbefehle auslösen:
- „Guten Morgen“ → Licht an, Rollläden hoch, Kaffeemaschine an
- „Gute Nacht“ → Lichter aus, Türen prüfen, Alarm aktivieren
Diese Szenen werden in Home Assistant definiert und vom Assistenten aufgerufen.
Datenschutz und Sicherheit
- Cloud-Dienste: Daten laufen über Google/Amazon-Server
- Lokale Assistenten: Keine Daten verlassen dein Heimnetz
- MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) in Home Assistant aktivieren
Schreibe einen Kommentar