tmux Teil 2: Produktive Workflows und Konfiguration

Im ersten Teil unserer Serie haben wir die Grundlagen von tmux und seine Installation betrachtet. In diesem zweiten Teil widmen wir uns der praktischen Nutzung: Wie lassen sich Fenster und Paneels effizient einsetzen, und wie kann die Konfiguration an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?


1. Arbeiten mit Fenstern und Paneels

Ein zentrales Konzept von tmux ist die Unterteilung in Fenster und Paneels:

  • Fenster (Windows): Jedes Fenster ist wie ein Tab im Browser und kann verschiedene Aufgaben beinhalten.
  • Paneels (Panes): Innerhalb eines Fensters lassen sich mehrere Bereiche für parallele Prozesse anlegen.

Wichtige Tastenkombinationen

AktionTastenkombinationBeschreibung
Neues FensterStrg + b, cErstellt ein neues Fenster
Zwischen Fenstern wechselnStrg + b, n / pNächstes / vorheriges Fenster
Fensterliste anzeigenStrg + b, wÜbersicht aller Fenster
Paneel horizontal teilenStrg + b, "Teilt Fenster horizontal
Paneel vertikal teilenStrg + b, %Teilt Fenster vertikal
Zwischen Paneels wechselnStrg + b, PfeiltastenFokus auf anderes Paneel setzen
Paneel schließenStrg + b, xAktuelles Paneel beenden

2. Praktische Workflows

2.1 Entwicklung

  • Fenster 1: Code-Editor (z. B. Vim oder Nano)
  • Fenster 2: Server-Logs
  • Fenster 3: Testsuite

Ergebnis: Saubere Trennung, schneller Wechsel zwischen Fenstern.


2.2 Serveradministration

  • Fenster 1: System-Monitoring (z. B. htop)
  • Fenster 2: Log-Dateien (tail -f /var/log/syslog)
  • Fenster 3: Konfigurationsänderungen via SSH

Alle Prozesse laufen parallel in einer einzigen tmux-Sitzung.


2.3 Monitoring und Debugging

Mit geteilten Paneels können gleichzeitig mehrere Log-Streams oder Statusanzeigen verfolgt werden, ohne neue Terminalfenster öffnen zu müssen.


3. Konfiguration anpassen

tmux lässt sich über die Datei ~/.tmux.conf konfigurieren.

Beispielkonfiguration:

# Prefix ändern (Standard: Strg+b → jetzt Strg+a)
unbind C-b
set -g prefix C-a
bind C-a send-prefix

# Mausunterstützung aktivieren (Scrollen, Resizing)
set -g mouse on

# Statusleiste anpassen
set -g status-bg black
set -g status-fg white
set -g status-left "Session: #S "
set -g status-right " %Y-%m-%d %H:%M "

Neuladen der Konfiguration:

tmux source-file ~/.tmux.conf

4. Sprechende Namen für Sitzungen und Fenster

Für mehr Übersicht empfiehlt es sich, sprechende Namen zu verwenden:

tmux new -s webserver

Fenster umbenennen:

Strg + b`, `,`

(Beachten: Das ist ein Komma als Tastenkombination)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert