Arbeiten mit dem Netzwerk auf der Kommandozeile

Das Netzwerk ist das Rückgrat moderner IT-Systeme. Unter Linux stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, um Netzwerkverbindungen zu überprüfen, Schnittstellen zu konfigurieren und Probleme zu diagnostizieren – alles direkt über die Kommandozeile.

In diesem Beitrag sehen wir uns die wichtigsten Befehle für Netzwerk-Administratoren und Power-User an.


1. Netzwerkinterfaces anzeigen und verwalten

1.1 ip – modernes Netzwerktool

Der Befehl ip ersetzt ältere Tools wie ifconfig und bietet erweiterte Funktionen.

  • Alle Interfaces anzeigen ip a
  • Interface aktivieren/deaktivieren sudo ip link set eth0 up sudo ip link set eth0 down
  • IP-Adresse zuweisen sudo ip addr add 192.168.1.100/24 dev eth0

2. Erreichbarkeit prüfen

2.1 ping

Prüft, ob ein Host erreichbar ist:

ping 8.8.8.8

Mit Strg + C abbrechen.


2.2 traceroute

Zeigt den Weg der Pakete zum Ziel:

sudo apt install traceroute      # Falls nicht installiert
traceroute www.example.com

3. Offene Ports und Verbindungen

3.1 ss – Socket Statistics

ss ist der moderne Ersatz für netstat.

  • Alle offenen Ports anzeigen ss -tuln
    • t = TCP
    • u = UDP
    • l = Listening (wartend)
    • n = Numerische Ausgabe

3.2 netstat (älteres Tool)

netstat -tuln

In manchen Distributionen muss net-tools nachinstalliert werden.


4. DNS-Abfragen

4.1 dig

DNS-Abfragen durchführen:

sudo apt install dnsutils   # Bei Bedarf installieren
dig www.example.com

Nur die IP-Adresse anzeigen:

dig +short www.example.com

4.2 nslookup

Älteres Tool für DNS-Abfragen:

nslookup www.example.com

5. Bandbreite und Performance testen

5.1 curl – HTTP-Requests ausführen

curl -I https://www.example.com

Zeigt HTTP-Header einer Webseite.


5.2 wget – Dateien herunterladen

wget https://www.example.com/datei.zip

5.3 iperf – Netzwerkdurchsatz messen

Installation:

sudo apt install iperf3

Server starten:

iperf3 -s

Client ausführen:

iperf3 -c <Server-IP>

6. Firewall prüfen

6.1 ufw – Uncomplicated Firewall

Einfache Firewall-Konfiguration:

sudo ufw status
sudo ufw allow 22/tcp
sudo ufw enable

6.2 firewall-cmd (Fedora/RHEL)

sudo firewall-cmd --list-all

7. Praxisbeispiele

  1. Alle offenen TCP-Ports anzeigen ss -tln
  2. Erreichbarkeit einer Domain prüfen ping www.example.com
  3. DNS-Auflösung testen dig +short www.example.com
  4. HTTP-Statuscode prüfen curl -o /dev/null -s -w "%{http_code}\n" https://www.example.com

8. Zusammenfassung

BefehlFunktion
ipNetzwerkinterfaces verwalten
pingErreichbarkeit testen
traceroutePaketpfad anzeigen
ssOffene Ports und Verbindungen
dig, nslookupDNS-Abfragen
curl, wgetHTTP-Anfragen und Downloads
iperf3Bandbreite messen
ufwFirewall verwalten

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert