Unter Linux wird jede Festplatte, Partition oder auch ein USB-Stick in das bestehende Dateisystem eingebunden, statt wie unter Windows über eigene Laufwerksbuchstaben zu arbeiten. Dies geschieht mit den Befehlen mount
(einbinden) und umount
(aushängen).
In diesem Beitrag lernen wir die grundlegende Verwendung, wichtige Optionen und Sicherheitsaspekte kennen.
1. Grundlegende Syntax
Einbinden eines Dateisystems (mount)
sudo mount [OPTIONEN] GERÄT EINHÄNGEPUNKT
- GERÄT: z. B.
/dev/sdb1
für eine Partition oder ein Laufwerk - EINHÄNGEPUNKT: Verzeichnis, in das das Dateisystem eingebunden wird
2. Aushängen eines Dateisystems (unmount)
sudo umount EINHÄNGEPUNKT
oder
sudo umount GERÄT
3. Beispiele für die Praxis
3.1 USB-Stick einbinden
- Verzeichnis für den Mountpunkt erstellen:
sudo mkdir -p /mnt/usb
- USB-Stick einbinden:
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/usb
- Zugriff über das Verzeichnis
/mnt/usb
3.2 USB-Stick aushängen
sudo umount /mnt/usb
→ Erst danach darf das Gerät sicher entfernt werden.
3.3 Dateisystem automatisch erkennen lassen
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/usb
Linux erkennt das Dateisystem (z. B. ext4, vfat) automatisch.
3.4 Manuelles Dateisystem angeben
sudo mount -t vfat /dev/sdb1 /mnt/usb
→ Wenn das Dateisystem nicht automatisch erkannt wird.
3.5 ISO-Images einbinden
sudo mount -o loop image.iso /mnt/iso
→ Ein ISO-Image als virtuelles Laufwerk verwenden.
4. Automatisches Einbinden mit /etc/fstab
Die Datei /etc/fstab
enthält Informationen über Dateisysteme, die beim Booten automatisch eingebunden werden sollen:
/dev/sdb1 /mnt/usb vfat defaults 0 0
Mit
sudo mount -a
werden alle Einträge aus der fstab
eingebunden.
5. Häufige Optionen von mount
Option | Beschreibung |
---|---|
-t Dateisystem | Typ des Dateisystems angeben |
-o loop | ISO-Images als Blockgeräte einbinden |
-o ro | Nur-Lese-Modus |
-o rw | Lese-/Schreibmodus |
-o uid,gid | Besitzer- und Gruppen-ID setzen |
6. Sicherheitshinweise
- Vor dem Aushängen sicherstellen, dass keine Prozesse auf das Dateisystem zugreifen:
lsof /mnt/usb
- Datenverlust vermeiden: Immer aushängen, bevor Wechseldatenträger entfernt werden.
- Schreibgeschützte Einbindung mit
-o ro
, wenn nur gelesen werden soll.
7. Zusammenfassung
Befehl | Funktion |
---|---|
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/usb | Gerät einbinden |
sudo umount /mnt/usb | Gerät aushängen |
sudo mount -o loop image.iso /mnt/iso | ISO-Image einbinden |
sudo mount -t vfat /dev/sdb1 /mnt/usb | Dateisystem manuell angeben |
sudo mount -a | Alle Dateisysteme aus /etc/fstab einbinden |
Schreibe einen Kommentar