Allgemeinwissen PC – verstehen wie Computer funktionieren

Zu verstehen, wie Computer funktionieren, ist der Schlüssel, um die digitale Welt souverän zu nutzen. Von der Hardware über die Software bis hin zu Netzwerken – grundlegendes Wissen hilft, Technik besser zu begreifen und effizient einzusetzen.

Was passiert wenn man einen PC startet?


Das OSI Modell

Das OSI-Modell: Schichten, Funktionen und Praxisbeispiele


Netzwerkprotokolle

ARP (Address Resolution Protocol)

ARP verstehen: Grundlagen des Address Resolution Protocol

ARP in Aktion: Funktionsweise und Analyse im Netzwerk

Sicherheitsaspekte von ARP: Spoofing und Man-in-the-Middle-Angriffe

Absicherung gegen ARP-Spoofing und Netzwerkangriffe

ARP im Wandel: IPv6, ND und aktuelle Entwicklungen


IP (Internet Protocol) und IMCP (Internet Control Message Protocol)

IP und ICMP verstehen: Grundlagen der Internetkommunikation

IP im Wandel: Von IPv4 zu IPv6

ICMP in Aktion: Diagnose und Fehlermeldungen im Netzwerk

Sicherheitsaspekte von ICMP: Risiken und Schutzmaßnahmen

IP, ICMP und Netzwerksicherheit: Best Practices und moderne Anwendungen


TCP und UDP

TCP und UDP verstehen: Grundlagen der Transportprotokolle

Transmission Control Protocol: Aufbau, Handshake und Zuverlässigkeit

User Datagram Protocol: Geschwindigkeit vor Zuverlässigkeit

TCP vs. UDP: Protokollvergleich und Einsatzszenarien

TCP und UDP in der Netzwerksicherheit: Risiken und Schutzmaßnahmen


Sitzungsprotokolle

NetBIOS – Namens- und Sitzungsdienste im Detail

RPC – Remote Procedure Call im Detail

PPTP – Point-to-Point Tunneling Protocol im Detail

SOCKS – Proxy-Protokoll für TCP und UDP im Detai

Moderne Alternativen und Zukunftsperspektiven für Layer-5-Protokolle


Sicherheitsprotokolle

SSL und TLS verstehen: Grundlagen sicherer Kommunikation

Wie TLS funktioniert: Der Handshake im Detail

SSL vs. TLS: Sicherheit, Versionen und empfohlene Konfigurationen

TLS heute und morgen: Trends und neue Technologien


Anwendungsprotokolle

Anwendungsprotokolle im Überblick: Von DHCP bis RPC

LDAP, XMPP, MQTT und RTP: Kommunikation in Echtzeit und Verzeichnisdiensten

HTTPS, SSH, SNMP und gRPC: Sicherheit, Verwaltung und moderne Anwendungen

FTP, SMTP und E-Mail-Protokolle: Dateiübertragung und Kommunikation im Internet