Kategorie: Cryptographic Failures
-
Teil 1 – Was sind Cryptographic Failures?
Wenn der Tresor nutzlos wird Stell dir vor, ein Unternehmen bewahrt Millionen Kundendaten in einem Tresor auf – aber der Schlüssel liegt direkt daneben oder der Tresor hat gar keine Tür. Genau so verhält es sich in der IT, wenn Verschlüsselung falsch eingesetzt oder ganz vergessen wird.Das Ergebnis: sensible Daten liegen offen, auch wenn eigentlich…
-
Teil 3 – Fehler bei der Speicherung sensibler Daten
Wenn Daten im Schrank statt im Tresor landen Verschlüsselung ist wie ein Tresor: Sie schützt Daten, selbst wenn jemand in den Raum eindringt. Leider werden viele sensible Informationen nicht im Tresor abgelegt, sondern einfach im Schrank – leicht zugänglich für jeden, der vorbeikommt. Genau das passiert, wenn Anwendungen Daten im Klartext oder mit schwacher Kryptografie…
-
Teil 4 – Schlüsselmanagement und organisatorische Fehler
Der Schlüssel neben dem Tresor Ein Tresor ist nur so sicher wie die Art, wie man den Schlüssel aufbewahrt. Wenn der Schlüssel direkt daneben hängt, nützt die beste Tür nichts. Genauso verhält es sich mit Kryptografie: Selbst die stärkste Verschlüsselung ist wertlos, wenn Schlüsselmanagement versagt. Harcoded Keys im Quellcode Einer der häufigsten Fehler: Entwickler speichern…
-
Cryptographic Failures Teil 5 – Ausblick und weiterführende Ressourcen
Kryptografie als Fundament Kryptografie ist eines der zentralen Fundamente moderner IT-Sicherheit. Sie schützt Passwörter, Kommunikationswege, Zahlungsinformationen und vertrauliche Daten. Doch sie ist kein Selbstläufer: Schon kleine Fehler im Einsatz oder Management machen selbst starke Algorithmen wertlos. Genau das sind Cryptographic Failures. Warum Cryptographic Failures bleiben werden Auch 2025 gehören kryptografische Fehler zu den OWASP Top…
-
Teil 2 – Typische Fehler bei der Transportverschlüsselung
Wenn Daten auf der Reise abgehört werden Stell dir vor, du schickst einen Brief mit wichtigen Informationen – aber statt ihn zu versiegeln, steckst du ihn einfach offen in den Umschlag. Jeder Postbote kann mitlesen.Genauso unsicher ist es, wenn eine Anwendung sensible Daten ohne Transportverschlüsselung überträgt. HTTP statt HTTPS Noch immer gibt es Login-Seiten oder…