Kategorie: Insecure Design
-
Teil 2 – Typische Beispiele für Insecure Design
Ein Blick in die Realität Insecure Design klingt theoretisch – aber in der Praxis begegnet man diesen Fehlern ständig. Es sind oft keine komplizierten Exploits, sondern simple Architekturentscheidungen, die von Anfang an unsicher waren. Hier ein paar typische Szenarien, die zeigen, wie vielfältig Insecure Design auftreten kann. Fehlende Rollen- und Rechtekonzepte Ein häufiges Problem: Systeme…
-
Teil 3 – Wie man Insecure Design erkennt
Warum Erkennen so schwierig ist Bugs wie SQL Injection oder XSS lassen sich oft durch automatisierte Scanner entdecken. Insecure Design dagegen ist schwerer zu fassen – es geht nicht um eine fehlerhafte Codezeile, sondern um grundsätzliche Architekturentscheidungen.Das bedeutet: Um Insecure Design zu erkennen, muss man verstehen, wie das System funktionieren soll – und was passieren…
-
Insecure Design Teil 4 – Schutzmaßnahmen und Best Practices
Sicherheit von Anfang an denken Das zentrale Problem von Insecure Design ist, dass Sicherheitslücken schon im Bauplan entstehen. Der beste Schutz besteht also darin, Sicherheit frühzeitig in den Entwicklungsprozess zu integrieren – nicht erst kurz vor dem Release. Das Prinzip dahinter heißt Security by Design. Prinzipien für sicheres Design 1. Security by Default Ein System…
-
Teil 1 – Was ist Insecure Design?
Ein Haus mit falschem Bauplan Stell dir vor, du planst ein Haus. Die Türen sind stabil, die Fenster sind sicher, aber der Architekt hat vergessen, eine Wand zwischen Garage und Schlafzimmer einzuzeichnen. Egal wie solide die Handwerker später bauen – jeder, der durch die Garage kommt, steht plötzlich direkt im Schlafzimmer.Genau so ist es mit…
-
Teil 5 – Ausblick und weiterführende Ressourcen
Insecure Design bleibt ein Dauerproblem Insecure Design ist nicht so „sichtbar“ wie ein klassischer Bug – kein Syntaxfehler, keine offene Datenbank. Es ist subtiler: Die Lücken stecken im Bauplan selbst.Genau deshalb bleibt es ein Dauerproblem: Solange Teams Sicherheit nur als „Add-on“ betrachten, schleichen sich falsche Annahmen in Architektur und Prozesse ein. Häufige Missverständnisse Bei Insecure…