Kategorie: IFTTT
Teil 1 – Was ist IFTTT und warum ist es nützlich?
Automatisierung ist längst kein Luxus mehr, sondern Alltag. Zwischen Smart Home, Cloud-Diensten, Social Media und Arbeitstools entstehen ständig kleine Routineaufgaben: Benachrichtigungen weiterleiten, Daten sichern, Geräte synchronisieren. Genau hier setzt IFTTT (If This Then That) an. In diesem ersten Teil der Serie schauen wir uns an, was hinter der Plattform steckt, wie sie funktioniert und welche…
Teil 2 – Erste Schritte: Setup & einfache Automationen mit IFTTT
Im ersten Teil hast du das Grundprinzip von IFTTT kennengelernt: „If This Then That“ – also „Wenn dies passiert, dann tue das“. Nun geht es darum, selbst loszulegen. In diesem Artikel richten wir gemeinsam ein Konto ein, schauen uns die Benutzeroberfläche an und bauen erste Applets. Ziel: Am Ende hast du deine eigene kleine Automatisierung…
Teil 5 – Anwendungsfälle: Smart Home & Produktivität mit IFTTT
Bis jetzt hast du gelernt, wie IFTTT aufgebaut ist, wie man Applets erstellt und mit Filter Code oder Webhooks erweitert. Aber wo entfaltet sich der wahre Nutzen? Genau da, wo Routinearbeit automatisiert wird: im Smart Home und im Bereich Produktivität. In diesem Teil zeige ich dir konkrete Szenarien, die du direkt nachbauen kannst – vom…
Teil 3 – Services, Trigger & Actions im Detail
Im zweiten Teil hast du gelernt, wie du mit IFTTT deine ersten Applets baust. Jetzt gehen wir einen Schritt tiefer: Welche Arten von Diensten (Services) gibt es, wie unterscheiden sich Trigger und Actions im Detail, und wie lassen sich kreative Kombinationen erstellen? Wenn du das verstanden hast, kannst du Automatisierungen viel gezielter und flexibler einsetzen.…
Teil 6 – Sicherheit, Datenschutz & Zukunft von IFTTT
Wir sind am Ende dieser Serie angelangt. Nach Einführung, ersten Schritten, tieferem Verständnis von Triggern & Actions, Filter Code und Webhooks sowie praktischen Anwendungsfällen im Smart Home und in der Produktivität bleibt eine zentrale Frage: Wie sicher ist IFTTT eigentlich? In diesem Teil schauen wir uns an, welche Daten die Plattform verarbeitet, wo Risiken liegen,…
Teil 4 – Fortgeschrittene Funktionen: Filter Code & Webhooks in IFTTT
Bis hierher hast du IFTTT als einfache „Wenn-dann“-Plattform kennengelernt. Mit Triggern und Actions lassen sich schon viele Automationen bauen. Doch manchmal reicht das nicht: Du möchtest Bedingungen einbauen („nur, wenn Montag ist“), mehrere Szenarien steuern oder eigene Services verbinden. Genau dafür gibt es Filter Code und Webhooks. In diesem Teil schauen wir uns beide Funktionen…