Kategorie: IT Projekte

  • Teil 21: Übersicht & Filter – Zeige nur, was du sehen willst

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Zeige Anzahl offener und erledigter Aufgaben✅ Möglichkeit, nur offene Aufgaben anzuzeigen✅ Sortiere Aufgaben: offen zuerst, dann erledigt✅ Alles bleibt im Browser klickbar und einfach Schritt 1: Aufgaben beim Anzeigen sortieren In deiner app.py, bearbeite die startseite()-Funktion: Das sorgt dafür, dass nicht erledigte Aufgaben oben stehen. Schritt 2: Offene & erledigte…

  • Teil 22: Aufgaben zurücksetzen – von „erledigt“ auf „offen“

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Jede erledigte Aufgabe bekommt einen „Zurücksetzen“-Button✅ Beim Klick wird erledigt = False gesetzt✅ Die Änderung wird sofort gespeichert✅ Alles passiert im Browser, ohne Neuladen per Hand Schritt 1: Neue Route in app.py Füge in deiner app.py diese neue Route hinzu: Schritt 2: Button in index.html Bearbeite den Teil mit if…

  • Teil 23: Aufgaben bearbeiten – direkt im Browser

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Jede Aufgabe bekommt einen „Bearbeiten“-Button✅ Klick öffnet eine kleine Eingabeseite✅ Der neue Text wird gespeichert und angezeigt✅ Alles funktioniert einfach, klar und ohne JavaScript Grundidee Wir bauen: Schritt 1: Bearbeitungsseite anzeigen In app.py, füge diese Funktion hinzu: Schritt 2: Formular verarbeiten Füge danach eine zweite Route hinzu: Schritt 3: Neue…

  • Teil 24: Die To-Do-App hübsch machen – mit CSS

    Du lernst in diesem Teil, wie du deine App gestaltest, ohne den Code komplizierter zu machen. 🎯 Ziel dieses Teils ✅ Grundlegendes CSS hinzufügen✅ Aufgaben optisch klar trennen✅ Farben für „offen“ / „erledigt“✅ Buttons optisch verbessern Schritt 1: Neuen Ordner static/ für CSS Deine neue Ordnerstruktur: Schritt 2: Datei style.css erstellen Erstelle die Datei static/style.css…

  • Teil 25: Projektstruktur aufräumen & vorbereiten für Veröffentlichung

    Deine To-Do-App funktioniert.Sie sieht gut aus.Jetzt machen wir sie bereit für andere – oder für dich in ein paar Monaten. 🎯 Ziel dieses Teils ✅ Die Projektstruktur sauber anlegen✅ Unnötige Dateien ignorieren✅ Vorbereitung für GitHub oder Deployment✅ Startbefehl vereinfachen Saubere Projektstruktur So sollte dein Ordner aussehen: Optional: requirements.txt erstellen Flask ist eine externe Bibliothek –…

  • Teil 26: Umstieg auf SQLite – von JSON zur echten Datenbank

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Aufgaben in SQLite-Datenbank speichern✅ Aufgaben beim Start aus der DB laden✅ Aufgaben hinzufügen, ändern, löschen – direkt in der DB✅ JSON-Datei wird nicht mehr gebraucht Warum überhaupt Datenbank? JSON (bisher) SQLite (neu) Nur für kleine Projekte Für viele Daten & Benutzer Eine Datei, alles manuell Tabellen, Abfragen, Sicherheit Nicht gleichzeitig…

  • Teil 27: Benutzerkonten & Login – Aufgaben pro Nutzer

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Nutzer können sich anmelden✅ Jede Aufgabe gehört zu genau einem Benutzer✅ Beim Login werden nur eigene Aufgaben angezeigt✅ Logout möglich Neue Tools Struktur bleibt gleich Du brauchst keine neuen Ordner – nur neue Tabellen und ein paar Templates. Schritt 1: Neue Datenbankstruktur init_db.py erweitern: Dann im Terminal: Schritt 2: Login-Funktion…

  • Teil 28: Sicherheit & Zugriffskontrolle für mehrere Benutzer

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Benutzer dürfen nur ihre eigenen Aufgaben sehen und ändern✅ Alle Aktionen sind durch Benutzer-ID abgesichert✅ Es gibt Rückmeldungen bei Fehlversuchen✅ Im Interface steht, wer gerade eingeloggt ist Was ist das Problem? Aktuell nutzt du URLs wie: Aber:Ein Benutzer könnte manuell eine andere ID eintippen(z. B. /loeschen/1 – und damit fremde Daten…

  • Teil 29: Flash-Meldungen für Nutzerfeedback

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Nutzer sehen eine Bestätigung nach jeder Aktion✅ Login-Fehler oder Registrierung werden freundlich erklärt✅ Leere Listen oder andere Hinweise erscheinen direkt im UI Was ist eine „Flash-Meldung“? Eine kurze Nachricht, die nach einer Weiterleitung angezeigt wird.Wird automatisch beim nächsten Seitenaufruf nur einmal angezeigt. Du brauchst: Schritt 1: Flask vorbereiten In deiner…

  • Teil 30: Flask-App online stellen – kostenlos mit Render

    🎯 Ziel dieses Teils ✅ Deine Flask-App läuft im Internet✅ Andere können sie über eine URL aufrufen✅ Du brauchst keinen eigenen Server✅ Setup ist kostenlos & einfach (mit render.com) Was du brauchst Projekt vorbereiten für Deployment Damit Render deine App erkennt, brauchst du ein paar Dinge: 1. requirements.txt Hast du schon. Wenn nicht: Achte darauf,…