Kategorie: IT Wissen

  • emacs – Editor für Power-User im Linux Terminal

    Nachdem wir uns im letzten Beitrag mit vim beschäftigt haben, sehen wir uns nun emacs an. emacs ist weit mehr als nur ein Texteditor – er ist eine komplette Entwicklungsumgebung mit nahezu unbegrenzten Erweiterungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag betrachten wir die Grundlagen, zentrale Befehle und wie man emacs effizient nutzen kann. 1. Was ist emacs? emacs…

  • vim – Editor für Fortgeschrittene im Linux Terminal

    Nachdem wir im letzten Beitrag den einfachen Editor nano kennengelernt haben, wenden wir uns nun vim zu – einem der mächtigsten und gleichzeitig komplexesten Texteditoren unter Linux. Während nano vor allem für schnelle Änderungen gedacht ist, bietet vim nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für effizientes Arbeiten, Skripting und Automatisierung – wenn man seine Bedienlogik einmal verstanden hat.…

  • nano – Editor für Einsteiger im Linux Terminal

    Im bisherigen Verlauf dieser Serie haben wir Tools kennengelernt, die Textdateien anzeigen und verarbeiten. Doch oft müssen Konfigurationsdateien oder Skripte direkt im Terminal bearbeitet werden. Für Einsteiger ist nano hier die erste Wahl: Einfach, übersichtlich und ohne komplexe Tastenkombinationen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man mit nano effizient arbeitet, Dateien bearbeitet und nützliche Funktionen…

  • Linux Terminal: Textauswertung für Fortgeschrittene mit awk

    Im letzten Beitrag haben wir uns mit sed beschäftigt, einem Werkzeug für Textbearbeitung und -transformation. Nun widmen wir uns awk, einem der leistungsfähigsten Tools unter Linux für die Analyse und Auswertung von Text- und Tabellendaten. Mit awk lassen sich Daten filtern, formatieren und sogar einfache Berichte erstellen – direkt auf der Kommandozeile. 1. Was ist…

  • sed – Regelbasierte Textbearbeitung im Linux Terminal

    Nachdem wir uns im letzten Beitrag mit Zählen, Sortieren und Filtern von Textdateien beschäftigt haben, gehen wir nun einen Schritt weiter. Mit sed (Stream Editor) steht uns ein Werkzeug zur Verfügung, das Textdateien automatisiert bearbeiten, durchsuchen und transformieren kann – direkt aus der Kommandozeile und ohne eine Datei manuell zu öffnen. 1. Was ist sed?…

  • Linux Terminal: Zählen und Sortieren – wc, sort, uniq, nl

    Nach der Arbeit mit grundlegenden Anzeige- und Überwachungswerkzeugen widmen wir uns nun einer weiteren wichtigen Aufgabe in der täglichen Terminalarbeit: Daten analysieren, zählen, sortieren und aufbereiten. Linux stellt dafür mehrere leistungsstarke Werkzeuge bereit: wc, sort, uniq und nl. Diese Tools lassen sich einzeln oder in Kombination einsetzen, um Texte und Logdateien effizient auszuwerten. 1. wc…

  • tail und watch – Wichtige Werkzeuge für die Kommandozeile

    In den vorherigen Beiträgen haben wir uns mit grundlegenden Werkzeugen wie cat, less und head beschäftigt. In diesem Teil lernen wir zwei leistungsfähige Tools kennen, die besonders für Überwachung und Analyse in Echtzeit nützlich sind: tail und watch. Beide Werkzeuge werden oft von Administratoren und Entwicklern eingesetzt, um Logdateien zu überwachen oder Befehle regelmäßig auszuführen,…

  • Textdateien im Linux Terminal bearbeiten mit cat, less, head

    Textdateien bilden die Grundlage vieler Systemkonfigurationen, Logdateien und Skripte unter Linux. Das Terminal bietet eine Vielzahl an Werkzeugen, um Dateien schnell anzuzeigen, zu durchsuchen oder gezielt Ausschnitte auszugeben. In diesem Beitrag lernen wir die wichtigsten Werkzeuge kennen: cat, less und head. Wir betrachten ihre Funktionsweise, praktische Einsatzmöglichkeiten und geben Tipps für den effizienten Umgang mit…

  • Mehr Produktivität mit Personalisierung & Farbe

    Das Terminal ist das zentrale Werkzeug für Entwickler, Administratoren und Power-User. Eine ansprechende und gut lesbare Umgebung steigert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch die Augenbelastung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man das Terminal individuell anpasst, Farben und Themes konfiguriert und so eine moderne, übersichtliche Arbeitsumgebung schafft. 1. Warum Farbanpassung wichtig ist Standard-Terminalfarben…

  • Bash vs. Zsh: Linux Terminal – Shells im Vergleich

    Die Shell ist das Herzstück jeder Linux-Installation. Sie interpretiert Befehle, steuert Prozesse und bietet Skriptfähigkeiten. Während die Bash (Bourne Again Shell) lange Zeit Standard auf nahezu allen Linux-Systemen war, hat sich die Zsh (Z Shell) in den letzten Jahren zunehmend etabliert. In diesem Beitrag vergleichen wir Bash und Zsh, zeigen Vor- und Nachteile beider Shells…