Schlagwort: Grundlagen & Rahmen
-
Der OSINT-Zyklus – wie strukturierte Informationsgewinnung funktioniert
Einleitung was ist OSINT Open Source Intelligence (OSINT) klingt oft nach „einfach googeln“. In Wirklichkeit steckt dahinter aber ein strukturierter Prozess: der OSINT-Zyklus.Dieser Zyklus beschreibt, wie Informationen geplant, gesammelt, verarbeitet, analysiert und genutzt werden. Für Angreifer, Pentester und auch Verteidiger ist er entscheidend, um aus Daten echte Erkenntnisse zu machen. Die Phasen des OSINT-Zyklus 1.…
-
Einführung in Passive Reconnaissance – Definition und Ziele
Einleitung Bevor ein Cyberangriff oder ein Penetrationstest beginnt, sammeln Angreifer wie auch Sicherheitsteams möglichst viele Informationen über ihr Ziel. Dieser erste Schritt wird als Reconnaissance (Aufklärung) bezeichnet. Dabei unterscheidet man zwei grundlegende Ansätze: passive und aktive Reconnaissance.In diesem Artikel schauen wir uns speziell die Passive Reconnaissance an – was sie ist, warum sie so wichtig…